
Dank privater Sponsoren konnte die Stadt Jena auch in diesem Jahr zum inzwischen 28. mal den Jenaer Fassadenpreis ausloben. Als Preisgelder standen insgesamt 9.800 € zur Verfügung, die sich auf den Hauptpreis und die Anerkennungen verteilen. An öffentliche Auftragnehmer sowie größere Akteure am Wohnungsmarkt werden ausschließlich Würdigungen ohne Preisgeld vergeben.
Bis Anfang Oktober gingen 13 Bewerbungen ein. Dabei handelt es sich um eine große Bandbreite an Projekten. Von kleineren und größeren privaten Wohnhäusern über öffentliche Einrichtungen und gemischt genutzten Gebäuden spannt sich der Bogen bis hin zu gewerblichen Bauten. Am 12. November 2020 tagte die Jury, welche aus Vertretern der Sponsoren, der Stadtverwaltung und eines Mitgliedes des Baukunstbeirates besteht. Aufgrund der schwierigen Situation zur Ausgestaltung einer zentralen Preisverleihung entschied sich die Jury, die Preise in diesem Jahr individuell in einem kleinen Rahmen am jeweiligen Preisträgerobjekt zu überreichen. Neben dem Hauptpreis vergab die Jury drei Anerkennungen und zwei Würdigungen. Der Sonderpreis Energie wurde nach Entscheidung der Jury in diesem Jahr nicht vergeben.
Ein besonderer Dank geht an die Unterstützer und Sponsoren des Fassadenpreises.
Ausschreibungsbedingungen
Der Jenaer Fassadenpreis 2020 wird vergeben für:
- beispielhafte Ergebnisse fachgerechter Erhaltung oder Wiederherstellung von Fassaden,
- hervorragende Sanierungsleistungen vorhandener Gebäudesubstanz,
- vorbildlich gestaltete Fassaden bei Neubauten,
- sorgfältig ausgeführte Baudetails und Konstruktionen,
- überzeugende Gestaltung und ästhetischen Anspruch; die handwerkliche Qualität und das Erscheinungsbild des Hauses in Verbindung zum angrenzenden öffentlichen Raum
- Qualität der Freiräume und Gestaltung des Wohnumfeldes bei Berücksichtigung sozialer und stadtökologischer Erkenntnisse, u. a. Begrünung im Sinne eines ästhetischen Gesamteindruckes
Sonderpreis
Zur Förderung innovativer Bautechnologien bezüglich Energieeffizienz schreibt die Stadt Jena einen zusätzlich Sonderpreis aus, mit dem Bauvorhaben gewürdigt werden können, bei denen Architektur mit der Nutzung erneuerbarer Energien und Techniken zur Erhöhung der Energieeffizienz in besonders vorbildlicher Qualität verbunden ist. Aspekte der Ressourcenschonung und Dauerhaftigkeit in ganzheitlicher Betrachtung können in die Bewertung einbezogen werden.
Teilnahmeberechtigung
Bewerben können sich private und öffentliche Bauherren, die in oben beschriebenen Sinne ein Bauvorhaben innerhalb des Stadtgebietes von Jena in den wesentlichen Teilen abgeschlossen haben. Eine erneute Bewerbung ist nach frühestens fünf Jahren möglich, wenn wesentliche Veränderungen vorgenommen wurden.
Preisvergabe
Neben dem Hauptpreis (Jenaer Fassadenpreis), der mit einer Geldprämie verbunden ist, können Anerkennungen (mit Geldprämie) und Würdigungen (ohne Geldprämie) vergeben werden.
Die Vergabe des Jenaer Fassadenpreises ist obligatorisch, die Vergabe von Anerkennungen, Würdigungen und des Sonderpreises Energie erfolgt optional.
Gebäude von Wohnungsunternehmen und Wohnungsgenossenschaften mit mehr als zehn vermieteten Wohnungen im Bestand, von städtischen Eigenbetrieben sowie Bauten der Öffentlichen Hand können in die Wertung aufgenommen werden, sind jedoch von Geldprämien ausgeschlossen.
Sponsoren 2020
Sponsoren des 28. Jenaer Fassadenpreises
Sponsor | Zuwendung |
---|---|
Sparkasse Jena-Saale-Holzland | 3.000 € |
Ingenieurbüro Bau- und Ausrüstungen GmbH, Jena | 1.500 € |
HI-Bauprojekt GmbH, Jena | 1.000 € |
S&L Szymanski GmbH, Jena | 1.000 € |
Kreishandwerkerschaft Jena-Saale-Holzland | 500 € |
Ihr Maler - Thomas Jüttner GmbH, Jena | 500 € |
AICON Immobilien, Jena | 300 € |
Familie Gummich, Jena (privat) | 300 € |
HEYX Engineering, Th. Heyder, Hermstedt | 250 € |
Restauration Stilbruch, Jena | 250 € |
Frau Wackernagel, Jena (privat) | 200 € |
Steffen Kind - Gebäudeanalytik, Jena | Beratungs- und Prüfleistungen |
Ergebnisse 2020
Auszeichnung | Objekt | Bauherr | Planung |
---|---|---|---|
Fassadenpreis |
Ernst-Ruska-Ring 12 |
Christoplan GmbH |
wurm+wurm Architekten Ingenieure GmbH, Bühl/Baden |
Anerkennung (1.500,00 €) |
Pfarrgasse 5 (Wohnhaus) |
I.V. Immobilien Invest GmbH Auf den Lüppen 1 35745 Herborn |
Waldhelm GmbH, Jena |
Anerkennung (1.500,00 €) |
Wöllnitzer Straße 13 (Wohnhaus) |
Familie Drescher |
Raum 33 | Architekten J. Weber & D. Hädicke PartGmbH, Weimar |
Anerkennung (800 €) |
Brehmstraße 9 (Wohnhaus) |
Familie Bloos Brehmstraße 9 07745 Jena |
Architektur- und Planungsbüro Hennig, Jena |
Würdigung | Kastanienstraße 1 (Wohn- und Geschäftshaus) |
jenawohnen GmbH Löbdergraben 19 07743 Jena |
kister scheithauergroß architekten und stadtplaner GmbH, Leipzig |
Würdigung | Jenzigweg 29 (Schulbau) |
Kommunale Immobilien Jena |
RKW Architektur, Leipzig |