Dummy link to fix Firefox-Bug: First child with tabindex is ignored

Abrundungsgebiet Innenstadt

Das Teilgebiet II "Südliche Innenstadt" des "Modellvorhabens der Stadterneuerung Jena" mit Satzungsbeschluss vom 15.01.1992 wird umgrenzt durch Teichgraben, Schillerstraße, Häckelstraße, Fischergasse, Ebertstraße und Knebelstraße. Das Sanierungsgebiet umfasst eine Fläche von ca. 13,5 ha.

Schwerpunkte der Sanierung

Die Stadt Jena wurde 1991 mit dem Stadtzentrum in das Bundesprogramm aufgenommen.
Schwerpunkte der Sanierung sind neben der Modernisierung und Instandsetzung von Gebäuden die Bebauung von Brachflächen und die Neugestaltung des Stadtzentrums.

  • Erhaltung und umfassende Sanierung der historischen Innenstadt
  • Behutsame Eingliederung neuer Teile in den historischen Bestand
  • Instandsetzung, Modernisierung und Neubau von Gebäuden
  • Herstellung und Umgestaltung von Straßen, öffentlichen Plätzen und Freiräumen
  • Beseitigung stadtstruktureller Mängel, wie Baulücken und größere unbebaute Bereiche
  • Schaffung von wohnungsnahen privaten Freiräumen zur Verbesserung des Wohnumfeldes

Rahmenpläne

Zur Präzisierung der durch die Stadtverordnetenversammlung beschlossenen Sanierungsziele wurde für das Sanierungsgebiet "Modellvorhaben der Stadterneuerung Jena" ein Rahmenplan erarbeitet. Dieser wurde am 13.01.1993 durch den Stadtrat beschlossen.

Der städtebauliche Rahmenplan ist eine informelle Planung. Darin sind die städtebaulichen Rahmenbedingungen für das Sanierungsgebiet festgeschrieben. Er bildet die Grundlage für die Erteilung der sanierungsrechtlichen Genehmigungen nach § 144 Baugesetzbuch (BauGB).